Welpentagebuch

4. August 2012

Unsere Chelsea hatte es wieder einmal eilig! Etwas früher wie erwartet erblickte der erste Welpe unseres B-Wurfes am 4.8.2012 um 16:15 Uhr das Licht dieser Welt.  Innerhalb von 2 Stunden werden  5 Welpen geboren. Chelsea entpackte und säuberte ihre Welpen sicher und absolut souverän und alle Welpen haben sie recht zügig auf den Weg zur Milchbar begeben um die wertvolle Kolustralmilch aufzunehmen. Leider wurde ein blauer Rüde tot geboren. Nun aber freuen wir uns über 1/0 tricolour und 1/2 blue merle.

Auch in diesem Wurf geht ein riesen Dank an unsere bereits bewährte Hebamme Wiebke, die Minuten nach unserem Anruf hier war um Hilfestellung zu geben! Vielen lieben Dank Wiebke, Du bist in Gold nicht aufzuwiegen! 

Chelseas Ausdruck hat sich nun merklich verändert, sie wirkt glücklich und ist sichtlich mit sich und ihrem Ergebnis zufrieden. Teilweise bilde ich mir ein, dass sie mich Beifall haschend anschaut als wolle sie sagen "Na, gefallen sie dir auch so gut wie mir?"

8. August 2012

Wollte Chelsea die ersten zwei Tage nach der Geburt die Wurfkiste nur äußerst ungerne verlassen, so läuft sie mittlerweile wieder gerne um unser Haus und trainiert auch schon wieder sich, die Katzen und ihre vierbeinigen Hundekollegen.

Sie zeigt sich als fürsorgliche Mutter die hingebungsvoll und gewissenhaft ihre Aufgaben erledigt. Ihren stets sehr gesunden Appetit, den sie selbst noch kurz vor dem Werfen hatte, hat Chelsea eher noch gesteigert.

Sehr erfreulich ist auch, dass die Welpen vom ersten Tag an zugenommen haben. Die Nabelstümpfe sind mittlerweile abgetrocknet und abgefallen.

9.August 2012

Auch wenn die Welpen heute erst fünf Tage alt sind, so haben sie in dieser Zeit doch schon recht viel gelernt. Mit dem ersten Hinstreben zur Milchquelle setzt auch schon ein erster Prägungsvorgang ein. Mit diesem Vorgang -Hungergefühl, Suchen der mütterlichen Wärme = Zitze = Nahrungsaufnahme, eintretendes Wohlgefühl und anschließende Ruhephase- wird ein lebenswichtiges Bedürfnis gestillt und der erste Lernprozess in Gang gebracht, der für die weitere Entwicklung des Welpen von entscheidender Bedeutung ist. Sein innerer Antrieb wurde geweckt, wenn ich etwas will, muss ich etwas leisten!

Wenn Chelsea von ihrem Gartenrundgang wieder die Wurfkiste betritt, heben die Welpen ihre Köpfchen und bewegen sich schon recht zielstrebig in Richtung Mama.

12. August 2012

Nun sind die Welpen schon etwas über eine Woche alt. Sie haben sich prächtig entwickelt und die tägliche Gewichtskontrolle zeigt, dass der leichteste Welpe bereits sein Gewicht verdreifacht hat.

Ich bin sehr froh auch mit Chelsea eine Hündin zu haben, die ihre Mutterpflichten sehr instinktsicher und souverän absolviert. Für mich bedeutet dies, dass ich in dieser Phase der Aufzucht lediglich für die Sauberkeit mit dem täglichen Wechseln der Wurfkisteneinlage zuständig bin und die Gesundheitsüberwachung von Mutter und Welpen übernehme.

Oma Josy habe ich bereits auch ihre Enkelchen kurz gezeigt und sie war wirklich entzückt und ganz hingerissen von den Kleinen. Am liebsten wäre sie, glaube ich, garnicht mehr von ihnen gewichen. Es erfreut mich sehr, ein so gut funktionierendes, untereinander friedliches Rudel zu besitzen.

16. August 2012

Die Kleinen fangen an ihre Äuglein zu öffnen. Wenn man genau hinschaut ist bereits ein erstes Blinzeln zu erkennen.

Heute haben wir das erste Mal die Krallen der Welpen geschnitten, die seit der Geburt bereits schnell gewachsen und gehärtet sind. Das Zurückschneiden der Welpenkrallen ist sehr wichtig, um ein Zerkratzen des mütterlichen Gesäuges zu verhindern. Dabei bin ich immer sehr vorsichtig, sind die Beinchen und die Krallen doch noch so zart und winzig.

 

Auf dem Bild Blake McBlack aus dem Boltenmoor.

19. August 2012

Auf besonderen Wunsch hier die Farb- und Geschlechtsverteilung:

Die ersten Gehversuche der Welpen machen nun immer schnellere Fortschritte, obwohl alles immer noch recht unkoordiniert und wackelig erscheint. Die Hinterhandmuskulatur wird nun stärker und die Motorik feiner und präziser.

23. August 2012

Die Welpen sind bereits das erste Mal entwurmt worden - Begeisterung ihrerseits sieht sicherlich anders aus! Dafür wurde bei der ersten Tartarmahlzeit kräftig zugelangt und wenn ich es nicht besser wüsste, hätte ich vermutet sie kennen diese Form der Nahrung bereits, so selbstverständlich wurde sofort gierig losgefuttert.

Die Sinne der Hundekinder verfeinern sich nun täglich merklich. Wenn morgens der Wecker läutet sehe ich vier kleine Köpfchen  neugierig über den Wurfkistenrand blicken. Für mich ist das der schönste Start in einen neuen Tag!

25. August 2012

Die Namen stehen fest:

Baylee McBlue aus dem Boltenmoor

BreeSuki McBlue aus dem Boltenmmor - wird später Suki gerufen

Blake McBlack aus dem Boltenmoor

Buster McBlue aus dem Boltenmoor

28. August 2012

Bei den Welpen wird nun immer deutlicher, dass sie ihre Umwelt erkunden möchten und nach mehr Freiraum streben. Unter Aufsicht dürfen sie bereits die Wurfkiste verlassen um in einem kleinen Auslauf, der direkt an die Villa Welpenkiste angrenzt, ihr Unwesen zu treiben. Neue Dinge sind bereits herzlich willkommen und werden direkt beschnüffelt und mit dem Mäulchen untersucht. Auch ist das Interesse an den Geschwistern geweckt worden und so wird sich bereits in spielerischen Rangeleien geübt, angebellt und angeknurrt. Jetzt wird es auch allmählich Zeit, dass die Hundekinder in ihr eigenes Reich umziehen, in dem sich ihnen wesentlich mehr Platz bietet. Da die Welpen sich mittlerweile auch selbständig lösen, wird ihnen ihre eigene Hundetoilette im Innenauslauf zur Verfügung stehen, worin sie sich im Versäubern bereits üben können.

 

30. August 2012

Die ersten messerscharfen Milchzähnchen sind durchgebrochen und werden nun auch schon an der Mama und den Geschwisterchen erprobt und für nützlich befunden.

Heute hat Ralf soweit alles für den Umzug in die neuen Räumlichkeiten fertig gemacht. Mit etwas Wehmut bricht somit für mich die letzte gemeinsame Nacht mit der kleinen Familie in einem Zimmer an. Aber es nutzt nichts, die Welpen benötigen mittlerweile viel mehr Platz und es wird höchste Zeit, dass sie am normalen Alltag teilhaben können. Das Zimmer (der Innenauslauf wird ca. 8m2 groß sein) befindet sich zwischen unserer Küche und dem Wohnzimmer und eignet sich so hervorragend um viele alltägliche Situationen kennen zu lernen. Auch wird hier der Außenauslauf angrenzen, indem die Welpen ihren Freiluftpielplatz erkunden und erobern können. Auch werden wir die Welpen nach und nach nun noch intensiver mit unseren erwachsenen Hunden vertraut machen, dies ist enorm wichtig für eine gute Sozialisierung.

4. September 2012

Am Wochenende hatten wir ganz lieben Besuch! Am Sonntag war Christa, die Besitzerin des Vaters und Großvaters unserer B´s, hier und es sind tolle Fotos von ihr entstanden. Zu sehen gibt es diese bei www.hufeundpfoten.de .Vielen Dank liebe Christa und wir freuen uns schon jetzt auf ein nächstes Ma(h)l.

6. September 2012

Der schöne Altweibersommer ermöglicht es, dass die Welpen viel draußen sein können. Mit Vorliebe wird dabei das Mittagsschläfchen unter der Brücke gehalten. So gewöhnen die Welpen sich auch ganz nebenbei an Straßengeräusche und erleben, wenn der Postbote oder Besucher auf den Hof fahren.

Der Welpenspielplatz wird nun auch immer weiter erkundet und die ersten Tunnelgänge und Bällebadbesuche wurden freudig absolviert. Auch haben wir unter unserer Aufsicht die erwachsenen Hunde zeitweilig mit im Außenauslauf. Annie schaut sich sehr interessiert an wenn Chelsea ihren Nachwuchs säugt und sich liebevoll um ihn kümmert. Überhaupt ist Chelsea eine tolle Mami, sie lässt sich auch durch nichts und niemanden aus der Ruhe bringen und ist somit ein tolles Vorbild für ihre Kinder!

8. September 2012

Unsere liebe Freundin Pia war zu Besuch und hat tolle Fotos gemacht. Zu sehen gibt es diese auf Ihrer schönen Fotopage: www.pvsteegen.de . Danke Pia, ich habe bald auch wieder mehr Zeit für uns!

9. September 2012

Wir haben liebe Colliefreunde und begeisterte Fotografen zu Kaffee, Kuchen, Welpenknuddeln und natürlich zum Fotoshooting geladen geladen. Die ersten Bilder sind bei Pia zu sehen: www.pvsteegen.de - für den 9. September auf dieser Seite etwas runter scrollen". Pia, wahnsinnig schöne Bilder hast du da gemacht! Danke schöööön!

Und auch Katja und Matthias Fotos sind super toll geworden und online: www.colliemaus.de Danke für diese schönen Erinnerungsbilder und den netten Nachmittag mit euch allen!

Abends im Innenauslauf sind alle Vier glücklich und zufrieden eingeschlafen.

13. September 2012

Die Welpen durften mittlerweile viele verschiedene Besucher kennenlernen und so lernen sie, dass es große, kleine, dicke, dünne, alte und junge Menschen gibt, die alle etwas gemeinsam haben, sie sind unglaublich nett und lächeln um die Wette!

Das Wetter ist zwar nicht mehr ganz so schön, aber dennoch so gut, dass die Welpen zwei mal am Tag ausgiebig im Außenauslauf spielen und toben können. Auch versuchen wir die Welpen optimal auf ihr zukünftiges Leben an Alltagssituationen zu gewöhnen, wir fahren mit der klappernden Mülltonne umher oder gar mit unserer lauten Kehrmaschine oder dem Aufsitzmäher, wir rechen und fegen. Auch gibt es im Auslauf verschiedene Untergründe zu erobern, Planen, Fliesenböden, Gitterroste, Rasen und Pflastersteine sind für die Welpen mittlerweile Gewohnheit geworden. Auch finden der große und kleine Tunnel, das Bällebad, sowie unser Brückenaufgang mit der Plattform großen Anklang bei den kleinen Rackern.

21. September 2012

Aus den kleinen Hündchen werden langsam aber sicher kleine Hunde. Mama Chelsea übernimmt auch weiterhin fürsorglich die Brutpflege und sie genießt es sichtlich inmitten ihrer lieben Welpen zu liegen und sich als Kletterkörper und Rutsche zur Verfügung zu stellen. Liebevoll leckt sie ihren Nachwuchs und floht sie alle einmal vorsichtig durch.

Die kleinen Racker werden bereits mehrmals täglich von uns zugefüttert und mir ist es dabei sehr wichtig, dass alle aus einem Napf fressen müssen. So wird aus dem Fressen ein soziales Ereignis, welches den Rudelzusammenhalt fördert und die Welpen lernen auch gleich zügig aufzufressen. Der Lerneffekt ist: Wer mäkelt bekommt nicht genug ab und muss vorerst hungrig bleiben. In der freien Natur würde die Mutterwölfin zu diesem Zeitpunkt ihren Welpen vorverdautes Futter vorwürgen, und dies sicherlich auch nicht napfgerecht verteilt!

Damit nicht wirklich einmal jemand über längere Zeit zu kurz kommt, überwache ich das Füttern, zudem werden unsere Welpen immer noch regelmäßig gewogen.

Unser Welpenauslauf ist mittlerweile, dem Alter der Welpen entsprechend, großzügig ausgebaut und erweitert worden. Die Welpen weren mit vielen akustischen Reizen konfrontiert (wer sich über die Plastikflaschen gewundert haben soll, diese sind mit Sand, Centstücken - jaaa, bei Schlüters liegt das Geld auf der Straße- und weiteren Dingen gefüllt, welche ordentlich Krach machen können). Zudem haben wir Gitterrosttreppen und Schrägen, Spiegel, Fliesen und andere Untergründe in das Außengelände intergriert und die Welpen lernen spielerisch und stressfrei damit umzugehen. Wir hoffen so, sie bestens geprägt und sozialisiert auf ihr weiteres Leben vorzubereiten.

28. September 2012

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Unsere B-lies wurden geimpft, gechipt und allgemein tierärztlich untersucht. Unsere Tierärztin war mit allem sehr zufrieden! Somit stand auch der Wurfabnahme durch einen Zuchtwart des Deutschen Collie Club nichts mehr im Wege. Unsere zuständige Zuchtwartin war hier und somit wird unser B-Wurf  im Zuchtbuch des DCC registriert und aufgenommen. Wir freuen uns sehr mit unserem B-Wurf bereits auch die 2. Generation aus dem Boltenmoor aufgezogen zu haben. Und wir finden, das Ergebnis kann sich sehen lassen.