Welpentagebuch E-Wurf
22.November 2014
Pünktlich am 63. Tag nach der ersten Bedeckung, warf in der Nacht vom 21. zum 22. November unsere Josy 0/3 tricolour und 0/1 blue merle Welpen nach dem wunderschönen Europa-Jugendsieger, Dt.Jug.Ch.(Club) Corydon Moonshine "Milo".
Wie bei den vorherigen Würfen auch, war wieder meine liebe Freundin Wiebke Simson zur Stelle, um bei der Geburt unterstützen zu können. Josy hat sich dieses Mal alle Zeit der Welt gegönnt und so wurde es eine sehr lange Nacht für uns, die erst in den frühen Morgenstunden die ersehnte Bettruhe brachte.
Da der Ultraschall einen größeren Wurf als vier Welpen vermuten ließ, bin ich morgens mit unserer Josy in die Tierklinik nach Greven gefahren um nachschauen zu lassen, ob eventuell noch weitere Welpen in der Mutter verblieben sind. Dies konnte jedoch zweifelsfrei ausgeschlossen werden.
23.November 2014
Josy ist rund um die Uhr bei ihren Kindern in der Wurfkiste und es braucht einiges an Überredungskunst um sie wenigstens kurz mit nach draußen zum Lösen zu nehmen. In dieser Zeit kommen die Welpen in ein Körbchen auf ein vorgewärmtes Körnerkissen, was ihnen ganz offensichtlich sehr gut gefällt, denn sie warten artig und ruhig bis wir wieder zurück sind.
25. November 2014
Wie auch in ihren vorherigen Würfen kümmert sich unsere Josy sehr fürsorglich um ihre Welpen. Sie verlässt die Wurfkiste nach wie vor nur um mit mir den Gang zum Lösen in den Garten zu unternehmen, um dann schnell wieder ins Haus zu ihren Kindern zu wollen. Selbst das Futter und Wasser lässt sie sich von mir noch im Wochenbett servieren. Das ist auch schon fast alles was ich momentan zu erledigen habe, die Welpen können sich noch nicht selbstständig lösen, Josy massiert mit ihrer Zunge die Welpenbäuche um die Verdauung anzuregen und sie kümmert sich auch um die darauffolgenden Ausscheidungen.
Meine Aufgaben bei den E-chen beschränken sich zur Zeit noch auf die tägliche Gewichtskontrolle, sowie das regelmäßige Auswechseln der Wurfkistenunterlage.
27. November 2014
Zur Zeit geschieht außer Schlafen und Trinken noch nicht allzu viel in der Wurfkiste, die E-chen finden den Weg zu den Zitzen nun immer zielstrebiger und schneller. Was ich beobachten kann ist, dass jetzt verschiedene, neue Schlafpositionen ausprobiert werden. Lagen die Welpen in den ersten Tagen nur auf der Seite oder auf dem Bauch, so sehe ich sie jetzt immer häufiger nach einer Milchmahlzeit mit wohlgerundetem Bauch auf dem Rücken liegend schlafen.
30. November 2014
Allmählich können die Welpen sich immer besser fortbewegen, aber ich würde es noch nicht unbedingt "sie können laufen" nennen, sondern ein auf die Vorderbeine stemmen und die Hinterbeinchen unter den Körper ziehen, um dann in einer unregelmäßigen Fußfolge zwei Tapser auf allen Vieren zu machen und dann wieder umzukippen.
Die Augen sind immer noch geschlossen, aber dafür kann ich schon die ersten Bell- und Knurrgeräusche hören. Und noch etwas hat sich verändert, seit gestern sehe ich die Welpen gähnen, es ist so niedlich zu beobachten und es wird immer interessanter in die Welpenkiste zu schauen und Neues zu entdecken.
Die Krallen der Welpen sind ausgehärtet, lang und sehr spitz und scharf geworden. Um Josys Gesäuge zu schonen habe ich heute die winzigen Krallen das erste Mal gekürzt.
Vorher Nachher
Da ich die E-chen täglich auf den Schoß nehme und streichel und sie dieses tägliche Ritual genießen, war es daher auch kein Problem die Krallen zu schneiden, im Gegenteil, die Welpen haben es sogar verschlafen.
03. Dezember 2014
Der erste Welpe (Zweitgeborene Tricohündin) hat die Augen geöffnet, ich bin völlig verzückt und frage mich wieder einmal, ob es bei den vorhergegangenen Würfen auch ein soooo niedliches, herzerwärmendes Ereignis war, den Welpen das erste Mal in die Äuglein schauen zu dürfen.
04. Dezember 2014
Die viertgeborene Tricolour hat nun auch die Augen geöffnet und bei der Erstgeborenen kann ich ein Blinzeln erkennen :-)
06. Dezember 2014
Bei allen E-chen sind nun die Augen geöffnet, jedoch ändert sich für die Welpen noch nichts Wesentliches. Die Sehfähigkeit der Augen entwickelt sich erst um die 17./18. Tag, ist dann auch noch recht unvollkommen und übt sich in den Folgetagen erst richtig ein. Ebenso ist es mit dem Gehör, und auch die Nase scheint jetzt so richtig zu erwachen, ich sehe wie jetzt immer intensiver der Kontakt zu den Geschwistern aufgenommen wird.
07. Dezember 2014
Jetzt kommt merklich Leben in die Wurfkiste. Bestanden die ersten zwei Lebenswochen ( Vegetative Phase) nur aus Trinken, Schlafen, Krabbeln, so werden die Welpen jetzt immer geschickter in ihren Bewegungen, sie erforschen nun auch intensiver ihre Umgebung und ihre Geschwister. Als ich gestern einen Welpen hochnahm äußerte er bereits seine Missgunst und ich hörte ein sehr deutliches Knurren. Es werden jetzt langsam kleine Hunde und sie entwickeln ihre individuellen Charakter
08. Dezember 2014
Mutter und Kinder wurden heute entwurmt, die Begeisterung bei den Welpen hielt sich zwar in Grenzen, aber alle waren tapfer und haben die Prozedur lieb über sich ergehen lassen.
In den noch sehr kurzen Wachphasen sehe ich bei den Welpen erste Spielangebote gegenüber ihren Schwestern und soetwas wie Scheinattacken mit herrlichen Bell- und Knurrgeräuschen.
Da Mutter und Kinder wunderbar im Futterzustand sind (Josy hat einen Appetit wie eine ganze Fußballmannschaft) und alle Welpen stetig gut zunehmen, versorgt Josy ihre Welpen futtermäßig noch ganz allein, es gibt nix Besseres wie Muttermilch und ich werde daher mit dem Anfüttern noch etwas warten.
Und, ich musste doch tatsächlich heute schon einen höheren Einstiegsschieber nutzen, da der erste Welpe sich mit geschickten Klimmzügen aus der Kinderstube verdrücken wollte....
12. Dezember 2014
Heute gab es das erste Beifutter in Form von bestem Tatar aus der Hand gefüttert. Die Kleinen waren sofort ganz gierig, eigentlich hatte ich fest damit gerechnet viel zu viel Rinderhack aufgetaut zu haben und dass somit eine gute Portion für die liebe Josy übrig bleiben würde...ich wurde eines Besseren belehrt. Nach der Tatarmahlzeit wurde noch ein Nachtisch an der Milchbar eingenommen, welch ein kulinarischer Tag!
Die E´s nehmen ihre Umwelt jetzt richtig gut wahr und ich freue mich immer wieder, wenn ich zur Wurfkiste komme und sie wedelnd und voller Freude auf mich zukommen.
14. Dezember 2014
Das Füttern mit Tatar aus der Hand gelingt jetzt schon recht prima, ich kann dabei schon deutlich die ersten Milchzähnchen spüren und ab morgen wird es das erste Mal Tatar auf einem Teller serviert geben.
Die Krallen wachsen ebenso wie die Welpen sehr rasant und so wurden sie bereits einer erneuten Maniküre unterzogen.
Heute sind die Welpen aus der Wurfkiste und unserem Schlafzimmer ausgezogen um in den, zuerst halbierten, Innenauslauf zu ziehen. Dieser liegt ganz zentral in unserem Wohnhaus, so dass die kleine Bande alltägliche Geräusche und Gerüche wahrnehmen kann. Auch geht es von diesem Zimmer im direkten Zugang zu einem überdachten Außenauslauf, der wiederum an den späteren Welpenspielplatz angrenzt. Unsere Welpen können so täglich ins Freie und sind dennoch eventuellem nasskalten Winterwetter nicht direkt ausgesetzt.
Auf dem ersten Bild sind die Welpen grade erst geboren, das zweite Bild zeigt sie im Alter von 3 Wochen - Man erkennt sehr deutlich die Größenentwicklung der Welpen.
16. Dezember 2014
Das selbstständige Fressen klappt bereits hervorragend, auch wenn noch etwas rumgepanscht wird. Ich habe einen Futterruf, den die kleine Bande schon verinnerlicht hat; rufe ich zur Mahlzeit werden alle flott :-)
Nachdem der Teller ruck zuck geleert war, gab es noch eine gute Portion Nachspeise in Form von Muttermilch, um dann kugelrund, satt und zufrieden einzuschlafen. Wer schläft wächst....
Wir haben in unserem Innenauslauf eine Welpentoilette eingebaut, die Einstreu besteht aus unbehandeltem Sägemehl und einer dicken Lage bestem, staubfreien Bioheu von unserer Pferdewiese darüber. Die ersten Toilettengänge der E-chen klappen bereits recht gut.
17. Dezember 2014
Die Welpen machen riesige Sprünge in ihrer Entwicklung. Die Kleinen sind einfach nur super und obergoldig und ...hm, was soll ich noch sagen; ich könnte sie fressen so niedlich sind sie! Sie tapsen herum und erkunden den Innenauslauf. Manchmal wird es schon ziemlich laut, das muss ich sagen. Ein ordentliches Gebelle und Gequietsche, so dass Josy auch mal nachschauen muss, was denn da schon wieder los ist. Für die Kleinen ist jeder Schritt in die "große Welt" von Bedeutung für ihre Weiterentwicklung. Neue Nervenbahnen bilden sich und verbinden die Nervenzellen miteinander und dazu gehören Bewegung und Bewegungserfahrungen in verschiedenen Umweltreizen. Natürlich keine Überflutung, aber immer mal wieder kleine neue Stimulierungen, die es dem kleinen Gehirn erlauben, sich einfach weiterzuentwickeln. Und die Natur macht das so einfach und "natürlich", dass ich immer wieder voller Staunen und Ehrfurcht vor diesen kleinen Wesen stehe, die sich in Windeseile entwickeln, um mit ca. 9 Wochen in ein neues Heim umzuziehen. Und davon sind gerade mal 3 Wochen um.
Josy verlässt nun auch öfter einmal ihre Kinder, um wieder mit uns allen am täglichen Alltag teilzunehmen, sie genießt die Zeit mit uns ebenso wie mit ihren Kindern, sie dient ihnen als Futtergrundlage, Kletterturm und um sich einfach anzukuscheln und gemeinsam zu schlafen.
Mittagsschläfchen, alle schlafen tief und fest
18.Dezember 2014
Die Welpen dürfen jetzt Besuch erhalten, was auch sehr wichtig für die positive Prägung auf Menschen ist, die Welpen müssen möglichst viele verschiedene Menschen kennenlernen, laute, leise, junge, alte usw. Eines müssen jedoch alle gemeinsam haben, die Liebe zu Hunden und unseren Welpen, so dass diese nur positive Eindrücke von Zweibeinern erhalten.
20. Dezember 2014
Die E-chen orientieren sich bereits prima im Innenauslauf und das Lösen im Toilettenbereich wird immer sicherer. Daher haben wir heute den Auslauf um ein weiteres Viertel erweitert und, die Welpen haben nun ihr erstes Körbchen erhalten, was auch sofort freudig in Beschlag genommen wurde.
An drei Seiten ist der Auslauf mit festen Holzwänden verkleidet, damit die Kleinen keiner Bodenzugluft ausgesetzt sind, nun, da wir ein vorderes Viertel dazugenommen haben, besteht jetzt auch die Möglichkeit für die Welpen durch bodentiefe Fenster nach draußen zu schauen.
23. Dezember 2014
Die E-chen hatten jetzt schon jede Menge Besuch, waren sie anfangs noch sehr zurückhaltend und vorsichtig, tauen sie jetzt bei neuen Menschen schon relativ schnell auf.
Aber auch ansonsten sind sie recht lebenslustig unterwegs. Sie fressen ihr Futter genau so mit Begeisterung, wie sie sich auf Josy stürzen, wenn sie zu ihren Kindern geht, die sie mittlerweile stehend saugen lässt. Die Zähnchen sind alle schon da, aber Josy hält sich wacker ;-) Gutes Mädchen!
Heute ließ es endlich einmal das Wetter zu, dass die Welpen ihren ersten Ausflug in den Grünlandauslauf machen durften, die kleine Truppe marschierte gleich neugierig drauf los, wirklich niedlich anzusehen!
27. Dezember 2014
Mittlerweile erhalten die Welpen zusätzlich zur Muttermilch drei Mahlzeiten am Tag von mir, gewolftes Rindfleisch, Brei mit Zusätzen, eingeweichtes Trockenfutter oder auch einmal eine Dose oder ein Babygläschen. Ich füttere generell aus einem Teller/Napf, außer das Platzangebot lässt dies nicht mehr zu. So wird die Mahlzeit zu einem sozialen Ereignis, die Mutterhündin bei Wildcaniden würde auch niemals jedem Welpen seine Portion einzeln vorwürgen. Ich lehne generell Futterstationen, womöglich noch mit Sichtschutz zum Nachbarwelpen, ab. Lernen dort die Welpen doch nur langsam (Hunde schlingen statt gut zu kauen!) zu fressen oder gar mäkelig zu werden. Natürlich achte ich darauf, dass Jeder zu seinem Recht kommt und spätestens beim regelmäßigen Wiegen würde es auffallen, wenn starke Gewichtsdifferenzen vorliegen würden.
Auch ist es mir sehr wichtig, dass die Welpen ein verschiedenes Futterangebot kennen lernen, und so, nach einer Eingewöhnungszeit im neuen zu Hause, die Fütterung, welche der neue Besitzer anbieten möchte, bereits hier kennen gelernt haben.
Heute stand dann auch wieder Krallen kürzen und erneutes Entwurmen von Mutter und Kindern auf dem Plan. Gab es die erste Wurmkur direkt oral verabreicht, so geben wir jetzt das Präparat mit etwas Futter in einen Napf dem Welpen separat zum fressen, das klappt immer hervorragend und alles ist im Nu im Mäulchen verschwunden.
Um genau dosieren zu können werden die Welpen unmittelbar vor der Wurmmittelgabe gewogen. Langsam aber sicher füllen sie die Waagschale aus :-)
31. Dezember 2014 - Nachtrag zum 26. Dezember 2014
Wir hatten viel lieben Besuch und darunter war auch sehr viel Collieverwandtschaft, die sich hier bei uns aus nah und fern,von Nord, West und Süd getroffen haben.
Ich möchte hier unbedingt einmal auch Bilder von einem, für mich, sehr besonderen Hund zeigen, Josys Mutter Gremlin war ebenfalls zu Besuch hier. Gremlin ist mittlerweile 12 Jahre jung und sie hatte so viel Freude auf einem gemeinsamen Spaziergang am Dortmund-Ems-Kanal entlang, mit so vielen Collies.
Gremlin von der Allerheide ist Josys Mutter und somit die Großmutter unseres aktuellen E-Wurfes, Desweiteren Großmutter meiner A´s und C´s und Urgroßmutter meiner B´s und D´s.
Das Kopfstudie von Gremlin, sowie weitere schöne Fotos gibt es bei Christa auf der Homepage zu sehen HufeundPfoten.de
Es waren zwei sehr schöne Tage, mit vielen interessanten Gesprächen, netten Menschen und tollen Collies (und einer kleinen Frau Bille)
01. Januar 2015
Knapp 6 Wochen auf der Welt und jeder Tag ist eine große Freude. Es ist so schön zu sehen wie die Welpen ihre Welt entdecken. Wir erweitern den Welpenspielplatz nun ständig und es ist herrlich mit anzusehen wie frei und unbeschwert die Welpen mit neuen Dingen umgehen, seien es die Gitterstufen, der Tunnel oder die Wippe, als hätte es nie etwas anderes im Leben dieser kleinen Wesen gegeben. Was die Welpen jetzt lernen, bleibt ihnen ein Leben lang in Erinnerung (Prägephase) und wir bemühen uns den Hundekindern so viel wie möglich an positiven Umwelteinflüssen nahe zu bringen. Es geht uns nicht vorrangig darum, dass die Welpen den Tunnel oder die Wippe als Agilitygeräte kennen lernen, sondern uns ist es wichtig, dass sie spielerisch lernen auch einmal ins Dunkele (U-Bahnhof, Unterführung) zu laufen oder sich auf verschiedenen Untergründen, sei es vom Bodenbelag, oder auch, dass es auch einmal wackelig werden kann, zu bewegen.
Täglich dürfen die Welpen nun 2 mal nach draußen und je nach Wetter entscheidet es sich, ob sie auf den Rasenspielplatz oder unter den überdachten Auslauf dürfen. Als Nächstes wird es auf den befestigten Auslauf vor unserem Haus gehen, damit die Welpen auch Straßenverkehr und den dazugehörigen Straßenlärm einmal kennen lernen. Ich merke auch bei diesem Wurf wieder einmal wie schnell die Zeit verrinnt...
02. Januar 2015
Die Welpen werden immer mehr in den gewöhnlichen Haushalt mit einbezogen und da unsere Hunde alle zusammen mit uns im Wohnhaus leben, werden die E´s nun auch nach und nach ins Rudel integriert. Dies ist für eine gute Sozialisierung enorm wichtig, glaubten sie bis jetzt, die Welt würde ihnen zu Colliefüßen liegen und sie seien lauter kleine (Josy) Prinzessinnen, die sich alles erlauben können, so wird ihnen spätestens Frau Bille etwas anderes erklären, sehr souverän aber unmissverständlich wie sie ist. Auch lernen die Welpen, dass es nicht nur Collies auf dieser Welt gibt, sondern auch andere Rassen und somit auch andere "Sprachen". Ich weiß, dass ich mich auf Bille IMMER verlassen kann und sie gibt all unseren Welpen so viel mit auf ihren späteren Lebensweg! Brave, gute alte Lady, was wären wir nur ohne sie!
Unsere Junghündinnen, Baylee und Cathy, erweisen sich hingegen als prima Spielkameraden, mit denen man zusammen immer und jede Menge Quatsch aushecken kann....
Heute Morgen ging es wie gewohnt auf den Grünland-Welpenspielplatz um dem "Stallübermut" Luft zu gewähren. Heute Nachmittag ging es dann zusammen mit Mutti Josy einen Schritt weiter in die große, weite Welt hinein, die Spielplatztür wurde geöffnet und wir haben den ersten gemeinsamen Spaziergang unseres Lebens gemacht -wenn wir auch nur ein Stück weit um unser Haus herum gekommen sind. Dabei nutzen wir noch ganz bewusst die Zeit aus, in denen die Welpen ihren natürlichen Folgetrieb haben. Welpenbesitzer aus vorherigen Würfen berichteten mir ausnahmslos wie hervorragend der Welpe ihnen vom ersten Tag an auf Spaziergängen ohne Leine gefolgt ist.
Manchmal gibt es noch kleine Irrungen und Wirrungen, so folgt man dann doch lieber der Katze als dem Menschen, aber, :-) ich bin für das erste Mal mit meinen Quartett mehr als zufrieden!
Zurück im Welpenzimmer schlafen die Hundekinder recht schnell und zufrieden ein, die erlebten Eindrücke verarbeiten und um zu wachsen ;-)
Anmerkung:
In jüngster Zeit werden immer häufiger sogenannte "Welpentests" durchgeführt, wir halten dies, in einer Zuchtstätte wo die Welpen sehr eng und ortsnah bei ihren Züchtern aufwachsen und er diese rund um die Uhr beobachten kann, für reine Geldmacherei und Unfug. Wer kann ein Lebewesen am besten beurteilen? Jemand, der dieses nur einen winzigen Prozentteil seines Lebens erleben kann,oder jemand, der es von der ersten Lebenssekunde an kennt, jeden Atemzug mit ihm zusammen war und jede neue Situation mit ihm erlebt und gemeistert hat?
Ebenso wie die Welpen sich keinem "Ankreuztest" unterziehen müssen, werden auch unsere Welpenkäufer nach keinem streng vorgegebenen Verfahren ausgesucht, wir vertrauen dort ebenfalls auf unsere Beobachtungsgabe, auf unser Gefühl und auf unsere Menschenkenntnis. Damit sind wir bis jetzt immer sehr gut gefahren und wir werden daher auch zukünftig nicht irgendwelchen Modetrends hinterherlaufen!
Was, wenn aus dem vermeintlich mutigsten Welpen aus dem Wurf nun doch ein Hasenfuß im neuen Zuhause wird? Es handelt sich bei einem Welpen um ein Lebewesen und nicht um eine Ware mit eingebauten Eigenschaften (Klimaanlage, Sitzheizung, von 0 auf 100 in 2 Sek.) Wir werden NIE bestimmte Eigenschaften mit Sicherheit voraussagen können, so wie wir nie alle Eventualitäten vorhersehen können. Ein Urteil über die weitere Entwicklung eines sechs bis sieben Wochen alten Welpen zu wagen, ist im Grunde Kaffeesatzleserei. Es ist in etwa so, als würde man für ein dreijähriges Menschenkind eine Prognose hinsichtlich seiner sozialen Fähigkeiten, seines künftigen schulischen Fleißes, seiner Führungsqualitäten und seiner Intelligenz abgeben und darüber spekulieren, ob es später mal als Bäcker, Kampfschwimmer oder Herzchirurg erfolgreich sein soll.
Mit Hunden verhält es sich nicht anders. Hinzu kommt, dass viele selbst "ausgewiesene Spezialisten", die Welpentests anbieten, von dem, was sie testen, tatsächlich wenig Ahnung haben.
Wir wünschen uns zudem Welpenkäufer, die unsere geliebten Welpen so nehmen, auch wenn sie sich einmal anders verhalten wie erwartet, wie sie sind, nämlich als geliebte Familienmitglieder. Sollte der Hund sich dann doch einmal anders entwickeln, so ist es wie mit einer guten Kindererziehung auch, man muss geistige Flexibilität besitzen und nach Lösungswegen suchen. Da wird Ihnen kein Welpentest weiterhelfen können, ein gut geschulter, engagierter Züchter aber zu jeder Zeit und mit vollstem Herzbluteinsatz mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Mit dem Kauf eines Rassehundewelpen aus einem dem VDH angeschlossenen Verein sind die Chancen sehr gut, einen, auch vom Wesen her sehr rassetypischen Hund zu erwerben! Es bedarf keiner Kristallkugel oder eines Welpentests um vorhersehen zu können, dass Sie beim Erwerb eines Golden Retrievers einen wahrscheinlich sehr wasserfreudigen und nimmermüden Apportierhund bekommen, dass Beagle für ihr Leben gerne fressen oder dass ein Terrier häufig seine ganz eigenen Ansichten vom Leben hat!
Schauen Sie sich die Zuchtstätte gut an, werden die Welpen hier bestens auf ihr späteres Leben vorbereitet, so vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl und nicht dem von anderen ;-) Lassen Sie sich nicht blenden mit vermeintlichen Welpentests, eine gute Zuchtstätte, mit Fachwissen von Welpenaufzucht und Prägung, sind der allerbeste Grundstock einen guten und im Alltag sicheren Welpen zu erwerben! Als späterer Besitzer des Welpen liegt es sehr viel in Ihrer Hand wie der Welpe sich weiter entwickeln wird, den Grundstock legt der Züchter, darauf aufbauen, und auch den Welpen formen, müssen Sie als zukünftiger Halter!
Abschließend zurück zu der Frage, welcher Hund zu welchem Menschen passt, gilt hier "Gegensätze ziehen sich an" genauso wie "Gleich und Gleich gesellt sich gern" ;-)
04. Januar 2015
Wenn die Welpen im Außenauslauf sind, wird es für uns Zweibeiner immer schwieriger sich frei bewegen zu können. Die Welpen haben sichtlichen Spaß an Beute-Fangspielen mit "lebendem Inhalt" entwickelt und auch Jeansstoff und Schnürsenkel finden immer größere Beliebtheit.
Wir versuchen nach wie vor möglichst viele Alltagssituationen und Geräusche in den normalen Tagesablauf spielerisch mit einzubeziehen, so ziehen wir mal die Mülltonne ratternd hinter uns her oder spannen den Regenschirm auf, schließen ihn wieder und schütteln ihn kräftig aus! Wir achten aber auch sehr darauf, die Welpen nicht mit Reizen zu überfluten, was ich für sehr wichtig halte! Mäßig aber regelmäßig ist hier mein Motto.
07. Januar 2015
Ich bin immer wieder erstaunt wie weltoffen die Welpen mit neuen Umweltreizen umgehen und diese verinnerlichen. Mittlerweile haben sie auch Straßenverkehr und die dazugehörigen Geräusche kennen gelernt, verinnerlicht und als normal befunden.
Da unsere Hunde im Rudel aufwachsen, wissen sie nun auch genau, wer für einen Streich eher zu haben ist und wer großen Wert auf Anstand, gutes Benehmen und Individualdistanz legt.
Unsere Baylee macht sich bei den Welpen regelrecht zum Clown: Draußen wird getobt, während sie es im Haus liebt, ganz dicht bei den E-chen zu liegen; wenn ihr eines am Fell zieht, rollt sie sich wohlig auf den Rücken und streckt alle Viere in die Luft.
Die Namen und Zuchtbuchnummern stehen fest und werden zukünftig im Zuchtbuch des Deutschen Collie Club e.V. so aufgeführt sein
Elisha McBlue aus dem Boltenmoor
VDH-DCC 10841
Emely McBlack aus dem Boltenmoor
VDH-DCC 10842
Enya McBlack aus dem Boltenmoor
VDH-DCC 10843
Erin McBlack aus dem Boltenmoor
VDH-DCC 10844
08. Januar 2015
Mittlerweile ist es richtig turbulent bei und mit unseren Welpen geworden. Freute man sich anfangs über jede wache Minute, so freue ich mich inzwischen auch, wenn mal für ein Stündchen Ruhe im Welpenzimmer einkehrt.
Josy lässt die Kleinen immer noch saugen, gibt ihnen aber auch deutlich zu verstehen, dass sie nicht mehr rund um die Uhr mit der Milchbar zur Verfügung steht und dass der Einsatz der kleinen, messerscharfen Milchzähne am Gesäuge der Mutter keine schöne Idee ist. Josy macht auch bei diesem Wurf alles wieder richtig prima und ist völlig unkompliziert bei der Welpenaufzucht ihrer Kinder.
Heute war richtiges Schietwetter, Münsterländer Landregen...nur gut dass wir unseren überdachten Außenauslauf haben. Aber auch Regen kann Spaß bringen, so wurde versucht die Traufwassertropfen in der Luft zu fangen und mit dem Spritzwasser wurde rumgeplanscht. Die Welpen hatten jedenfalls Spaß ohne Ende, die Fangspiele werden immer wilder und rasanter, einer wird immer gerne als Hase auserkoren und die wilde Meute jagt hinterher. Dabei muss der Gejagte geschickt genug sein und durch rasante Wendemanover seine Verfolger abzuschütteln. Wer hat von uns als Kind nicht auch gerne Räuber und Gendarm gespielt? Es ist zu süß zu beobachten, durch den Tunnel, über die Brücke und unten durch den Torbogen verschwunden..
09. Januar 2015
Ich war heute mit den Welpen zur Augenuntersuchung, alle E-chen sind klinisch frei von erblichen Augenerkrankungen! Es war ein sehr anstrengender, langer Tag, den die Welpen aber wirklich tapfer gemeistert haben. Die lange Autofahrt über haben sie geschlafen und es ist kein Malheurchen passiert. Mama Josy war natürlich mit von der Partie und die Welpen haben ganz sicher sehr durch ihre sichere, souveräne Art profitiert.
Zur Tagesbelohnung gab es ein tolles, neues Spielzeug in den Welpenauslauf, und mein Gott, als ich in unserer Küche saß hörte ich ein riesen Getöse in hohen, zickigen Hundetönen, die Mädels stritten sich um das Spielzeug....grad so, wie Menschenweibchen beim Ausverkauf bei Deichmann ;-)
10. Januar 2015
Unsere Katzen sind mittlerweile die besten Spiel- und Balgekameraden von unseren Hundekindern geworden, es wird aus einem Napf gefressen, hinter einander hergehetzt, gegenseitig aufgelauert und von oben durch die Sprossen der Gartenmöbel mit den Katzenpfoten nach den darunterbefindlichen Welpen geangelt. Es geht wirklich turbulent zu hier momentan!
Heute war es sehr stürmisch hier und wir hatten die ein und andere Orkanböe. Die Welpen fanden dies offensichtlich sehr witzig und es wurde dem Laub, welches angeweht wurde, hinterhergelaufen und gefangen, stolz wurde mir und den Geschwistern das Erbeutete präsentiert.
12. Januar 2015
Gestern wurden die Welpen mit Welpan entwurmt, da am Mittwoch der erste Impftermin anberaumt ist und die Welpen sollten die Impfung möglichst wurmfrei bekommen.
Das Wetter hier ist nach wie vor schäbbig und ich bin so froh, den großen, überdachten Außenauslauf zu haben. Für die Entwicklung des gesamten Bewegungsapparates, für Herz und Lunge und für die Motorik der Welpen gibt es nix Besseres als freie Bewegung an frischer Luft auf großen Flächen. Unsere Welpen sind nicht aus Zucker und solange sie sich bewegen, dürfen sie die gesamten Ausläufe nutzen, werden sie jedoch müder, so möchte ich es nicht, dass sie sich in das nasse, kalte Gras setzen oder legen. Unter der Überdachung kuscheln sie sich nach dem Austoben auch gerne einmal auf einem warmen, trocknen Untergrund zusammen.
14. Januar 2015
Die Welpenbegleitschreiben (Gebrauchsanleitung ;-) ) sind verschickt und müssten bereits bei den neuen Besitzern eingetroffen sein. Ich verschicke die Mappen immer ca. 14 Tage vor Auszug des ersten Welpen, zum Einen haben die neuen Welpeneltern dann noch genug Zeit, um alles in Ruhe durchzulesen und zu verinnerlichen und zum Anderen wird eben diese Zeit auch benötigt um den Haushalt welpensicher zu gestalten und um alles, was ein Welpe in der ersten Zeit benötigt besorgen zu können.
Heute war eine Tierärztin und ihre Gehilfin von der Kleintierklinik Greven bei uns, um den Welpen ihre erste Impfung zu geben. Gechippt und mit einem EU-Heimtierausweis versehen, wurden sie bereits bei der Augenuntersuchung Ende letzter Woche. Die E-chen haben die Moskitos im weißen Kittel und den ersten Impfpieks mit fröhlicher Gelassenheit gemeistert!
17. Januar 2015
So wie Menscheneltern mit ihren Kindern zusammen spielen, so gerne spielen auch Hundemütter mit ihren Kindern. Josy bringt ihnen Spielsachen, zergelt mit ihren Kindern an Sockenbällen, flitzt mit ihnen durch den Tunnel und lässt sich auch ansonsten viele lustige Spielvarianten einfallen, die ihren Welpen Freude bringen. Für mich ist es immer schön zu beobachten und es lässt mein Herz aufgehen, wie sehr auch Tiere ihre eigenen Kinder lieb haben.
Josy räumt auch immer noch hinter ihren Kindern auf und sie wäscht auch noch deren Gesichter, die Ohren und das Hinterteil. Besonders beliebt ist es bei den Welpen jedoch, wenn Mama sie floht :-) und das tut sie ganz ausgiebig und innig!
Im Rudel wissen die Kleinen nun auch genau, wer eher mal für ein Späßchen und ein wildes Spiel zu haben ist und wer eher auf Individualdistanz Wert legt. Ich freue mich sehr, zu beobachten wie harmonisch der momentane Alltag mit allen Hunden und auch unseren Katzen abläuft.
18. Januar 2015
Die Raubauken fangen an mich zur Ordentlichkeit zu erziehen; vergesse ich meine Hausschuhe vor der Eingangstür im überdachten Bereich, finde ich sie wenige Zeit später im Grünlandauslauf wieder, der mittlerweile nass und schlammig und mit dem ein oder anderen gebuddelten Erdloch versehen ist. Ebenso bei Haushaltsrollen, eigentlich des Züchters wunderbarstes Hilfsmittel, da kann es, in einem der Ausläufe vergessen , zu einer wirklich tollen Sisyphusarbeit für mich ausarten, wenn ich Zewakonfetti einsammeln muss :-)
Das Wohnhaus wird immer genauer unter die Lupe genommen, Elisha hat entdeckt, dass eine Kleiderschranktür nicht richtig geschlossen war und so inspizierte sie den Schrank von innen. Erin schaute unter dem Treppenstauraum nach, ob dort vielleicht irgendwelche Schätze zu finden seien! Der Entdeckerdrang ist wirklich enorm in diesem Alter!
Wenn die Welpen schlafen, stelle ich die Starterpakete zusammen, die jedem Welpen mitgegeben werden, oder ich bereite alles für die anstehende Wurfabnahme vor. Gestern wurden jedem Welpen dafür auch noch einmal ganz ordentlich die Krallen geschnitten und die überstehenden Haare an den Pfoten gekürzt; meine Würfe sind immer mein ganzer stolz und so möchte ich, dass unsere Hundekinder schön und ordentlich gezeigt und ebenso den neuen Besitzern mitgegeben werden. Auch übt es schon einmal für später, dass die Welpen es als völlig normal erachten überall angefasst zu werden und dass sie auch einmal kurz stillhalten müssen.
21. Januar 2015
Die Welpen entdecken ihre ganz eigene Vorliebe zur Landschaftsgestaltung und der Welpengrünlandauslauf wird umgegraben was das Zeug hält. Dabei gibt es für bestimmte Erdlöcher offensichtlich mehrere Bewerberinnen und der Krater mit der größten Beliebtheit wird mit dem eigenen Körpereinsatz besetzt und mit Zeter und Mordio gegen Eindringline verteidigt.
Josy ist nach wie vor mit vollster Begeisterung bei ihren Welpen, die sie immer noch am Gesäuge nuckeln lässt, sie liebt es ebenso inmitten ihrer Kinder zu liegen, wie mit ihnen ein heiteres Rauf-, Renn- und Zergelspiel zu spielen. Wunderbare Josy!
22. Januar 2015
Heute war die Wurfabnahme für unseren E-Wurf, der durch eine Zuchtwartin des DCC vorgenommen wurde. Die Welpen wurden zusammen in der Gruppe begutachtet und jeder Welpe wurde zudem einzeln aus der Gruppe genommen und noch einmal intensiv überprüft. Dabei werden die Chipnummern abgelesen und mit denen auf den EU-Heimtierausweisen verglichen, diese Nummer wird ebenfalls in der Ahnentafel des dazugehörenden Hundes eingetragen, um zukünftig jeden Einzelnen zweifelsfrei identifizieren und zuordnen zu können. Ebenso werden die Zähne (Zahnschluss/Fehlstellungen) kontrolliert, die Nabel (Nabelbrüche) und auf sonstige ersichtliche Fehler (Fehlzeichnungen, Fehlfarben, Rutenanomalien) geschaut. Da es sich um einen reinen Hündinnenwurf handelt, konnte die Hodenkontrolle entfallen. Die Welpen fanden es jetzt doch etwas komisch, haben sie doch bereits gelernt, dass, wenn sie Jemand so genau beschaut, es gleich unangenehm für sie werden könnte, ihnen wieder mit hellem Licht in die Augen geleuchtet wird oder ein kleiner oder großer Pieks folgt. Umso schöner, dass dieses Mal in guter Erinnerung bleibt.
Mutter Josy wurde ebenfalls begutachtet, auf ihre Gesamtkonstitution und ob ein Kaiserschnitt gemacht wurde, was GsD nicht der Fall gewesen ist.
Die Zuchtwartin hatte keine Beanstandungen und war sehr zufrieden mit unseren E-chen, Josy und unserer Zuchtstätte, wir sind es auch :-)
24. Januar 2015
Heute morgen haben die Welpen den ersten Schnee in ihrem Leben kennen gelernt. Zuerst schauten sie irritiert "kann man von der Terrassenempore wohl in dieses weiße Unbekannte hineinspringen?" Kurz ein Herz gefasst und ab ging die Post! Ich weiß nicht, ob ich jemals in meinem Leben etwas so Niedliches und Schönes gesehen habe wie diese Hundekinderschar im Schnee. Es wurde Schnee geschoben, kleine Schneebällchen geformt und alle hatten Spaß ohne Ende im schönen weichen Schnee zu spielen.
25. Januar 2015
Elisha ist heute morgen als Erste ausgezogen und wird zukünftig bei Anne und Edmund Hetzel, sowie ihrer Tante Jamie und Cousine Arwen im Colliezwinger Bluemingdale in Süddeutschland wohnen. Wir hoffen, dass mit ihr die wunderschönen Linien züchterisch fortgeführt werden. Viel Glück mit der blauen Plüschkugel!
Und eine tolle Nachricht erreichte uns, der Vater dieses Wurfes, Corydon Moonshine, hat heute auf der Rassehundeausstellung in Verl-Kaunitz das BOB (Best Of Breed) errungen. Wir freuen uns sehr und gratulieren der Ausstellerin und Besitzerin Michaela Rukopf, sowie den Züchtern von Milo, John und Miranda Blake - Corydon - Colliekennel in Großbritanien!
Foto mit freundlicher Genehmigung: Eva Werth
27. Januar 2015
Ich merke deutlich, dass es an der Zeit ist, dass die Welpen zu ihren Menschen und in die große weite Welt ziehen dürfen. Die Welpenausläufe reichen ihnen und ihrem Erkundungsdrang bei weitem nicht mehr aus. Ich habe daher mit der Bande nun auch schon mit den ersten Ruf- und Suchübungen begonnen und es ist wirklich sehr süß, wie sehr sich jeder einzelne Welpe bemüht und richtig Spaß hat, nun auch geistig gefordert zu werden. Sie meistern ihre Aufgaben wirklich prima und mit sehr viel Freude!
Dabei nutzen wir nun auch weite Teile des Erdgeschosses unseres Wohnhauses.
Ich musste heute wirklich herzhaft lachen, haben wir bis jetzt immer Rufübungen auf graden Linien mit Sichtkontakt geübt, so mussten die Welpen heute in einem Winkel von 45 Grad in ein anderes Zimmer abbiegen um zu mir zu gelangen. Zuerst schien die Verwirrung groß, als ich jedoch entdeckt wurde, war die Freude auf allen Seiten riesengroß.
28. Januar 2015
Das Wetter ist heute sehr schäbbig und damit den Welpen nicht den ganzen Tag die Langeweile plagt, weil man nicht stundenlang draußen toben kann, habe ich alte Socken mit Pferdehaaren gefüllt und die Socken verknotet. Die E-chen hatten sichtlich Interesse und große Freude an der Überraschung - tolle Dinge müssen eben nicht viel Geld kosten um die Hundchen glücklich zu machen :-)
Übrigens, es müssen nicht immer Pferdehaare sein, Kaninchen, Wild, Schaf u.ä. bietet Abwechslung und findet eben solchen Anklang.
29. Januar 2015
Elishas Frauchen Anne hat uns selbstgetrocknete und in Scheiben geschnittene Leber mitgebracht, die sich bei unseren Hunden und Hündchen größter Beliebtheit erfreut. Da den E´s immer noch etwas die Schlechtwetterlangeweile plagt, dachte ich mir, es sei an der Zeit, ihnen eine neue Denkspielaufgabe zu geben. Ich habe die Leber in kleine Bröckchen geteilt und in eine extra dafür entleerte, gesäuberte, trockene, runde Colaflasche gefüllt.
Die Welpen haben sogleich den wohlriechenden Inhalt erschnüffelt und sie haben mit verschiedenen Variationen versucht an die Köstlichkeit zu gelangen, was ihnen auch schneller als ich es gedacht hätte, gelungen ist.
Emely kam zum Erfolg, indem sie die Flasche an einem Ende angehoben hat und ein Teil des Inhaltes heraus fiel, allerdings klappt dies nicht immer..., es liegt nämlich ganz daran an welchem Ende man die Flasche anhebt!
Unsere Kätzchen, klug wie es ist, dachte sich wohl, wozu der ganze Aufwand, wenn man alles viel schneller und einfach direkt aus der Tüte, die auf dem Tisch abgelegt war, haben kann :-D
01. Februar 2015
Es ist ruhig geworden im Boltenmoor. Heute sind meine Welpen in die große, weite Welt gezogen. Es freut mich sehr so nette Menschen gefunden zu haben, was sicherlich das Abschied nehmen erleichtert hat, aber wer jemals einen Wurf gehabt hat, der weiß wie sehr man an jedem einzelnen Welpen emotional hängt. Das Abgeben gehört aber mit zum Züchten dazu, und alle zu behalten wäre egoistisch gedacht und es wurde auch Zeit sie in ein eigenes Leben mit IHRER Familie gehen zu lassen, so wie man ein Kind ebenfalls in ein eigenständiges Leben ziehen lassen muss!
Enya ist zu ihrer Cousine Beauty in die Eifel gezogen und wird freuen uns schon sie zukünftig auf Ausstellungen zu treffen und, wenn alles gut geht sie auch in Zukunft im Zuchtgeschehen begrüßen zu können.
Erin ist nach Essen gezogen zu einem zukünftigen, professionellen Hundeausbilder und seiner Frau.
Macht es gut meine Süßen, seit immer artig und lieb und: Vergeßt mich nicht!
Emely schaut was ihre Schwester Elisha in Essingen so treibt...
Danke für die schönen Fotos und die Berichterstattung Anne!